Verbandsgemeinde Vallendar eröffnete am 15.03.2021 ein Corona-Schnelltestzentrum
Die Verbandsgemeindeverwaltung Vallendar hat ein Zentrum für die angekündigten kostenlosen Schnelltests, in Kooperation mit dem Berufsförderungswerk, auf dem Mallendarer Berg errichtet.
Personen, die nicht die Möglichkeit haben sich über das Internet anzumelden, können folgende Rufnummer, während der Öffnungszeiten der Verwaltung, nutzen: 0261 – 65030.
Es können sich Menschen ohne Symptome mit einem Antigen-Schnelltest auf das Coronavirus testen lassen.
Die Durchführung des PoC-Antigen Test erfolgt durch medizinisch geschultes Personal und dauert ca. 20 Minuten.
Obwohl nur ein ca. 2 – 4 cm tiefer Nasenabstrich nötig ist, ist die Trefferquote des Tests extrem hoch.
Öffnungszeiten des Corona Schnelltestzentrums der VG Vallendar auf dem Mallendarer Berg in den Räumen des BFW (Sebastian-Kneipp-Str. 10, 56179 Vallendar):
Montag 15 – 18 Uhr
Mittwoch 15 – 18 Uhr
Freitag 9 – 12 Uhr
Samstag 9 - 12 Uhr
Parkmöglichkeiten befinden sich auf dem Gelände des BFW. Die Anfahrt mit dem ÖPNV ist mit den Linien 358 und 383 möglich.
Der Zugang ist barrierefrei.
Über das Ergebnis der Testung erhalten Sie eine Bescheinigung.
Zutritt zum Corona Schnelltestzentrum nur mit vorheriger Terminvereinbarung.
Bitte erscheinen sie frühestens 5 Minuten vor ihrem Termin, um Menschenansammlungen zu vermeiden.
Sie benötigen
- einen Ausweis, und wenn möglich
- die unterschriebene Einverständniserklärung (erhalten Sie in der Bestätigungs-Email) und
- die Terminbestätigung.
Im Haus des Berufsförderungswerkes gilt Maskenpflicht und es sind die Abstands- und Hygieneregeln zu beachten.
Da die Testungen eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen, können wir auch nur eine begrenzte Anzahl von Personen testen. Dafür bitten wir um Verständnis.
Ggf. passen wir die Testzeiten dem aktuellen Bedarf an.
Sollte kein Termin mehr verfügbar sein, haben Sie auch die Möglichkeit eines der unter: covid-19-support.lsjv.rlp.de/hilfe/covid-19-test-dashboard/ genannten Testzentren aufzusuchen.
Bei Fragen steht die Verbandsgemeindeverwaltung Vallendar unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
Tel: 0261-65030
E-Mail: testzentrum@vg-vallendar.de
Besuche in der Verbandsgemeindeverwaltung Vallendar bis auf Weiteres nur nach Terminvergabe
Die Verbandsgemeinde Vallendar ist bis auf Weiteres aufgrund der aktuellen Coronalage für den Publikumsverkehr zu den regulären Öffnungszeiten geschlossen. Besuche sind zum Schutz aller Bürgerinnen und Bürgern und unseren Verwaltungsmitarbeitern selbstverständlich nach vorheriger Terminabsprache mit den einzelnen Fachbereichen möglich. Die entsprechenden Ansprechpartner/innen finden Sie hier. Sie können diese aber auch gerne unter der Telefonnummer 0261/6503-0 erfragen.
Wie in allen Verwaltungen im Landkreis Mayen-Koblenz gelten auch im Rathaus der Verbandsgemeinde Vallendar strenge Hygiene- und Abstandsregeln. Die Besucher/innen sind gehalten, während des Besuchs einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und sich die Hände am Eingang zu desinfizieren.
Für alle Anliegen, die sich telefonisch oder per E-Mail klären lassen, sollten diese Kommunikationswege bitte vorrangig genutzt werden. Um die Kontaktnachverfolgung im Fall einer Corona-Infektion gewährleisten zu können, werden von allen Bürgern, die die Verwaltung aufsuchen, die notwendigen Kontaktdaten erfasst.
Fachbereich 1 / Zentrale Dienste
Aktuelle Pressemitteilungen des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz
Aktuelle Corona-Informationen des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz
Aktuelle Corona-Rechtsgrundlagen
Die Verbandsgemeinde Vallendar steht Senioren auf ihrem Weg zur Corona-Schutzimpfung zur Seite
Hilfe bei der Impfanmeldung und Unterstützung bei der Fahrt zum Impfzentrum
Seit dem 07. Januar können Menschen, die zur Gruppe mit der höchsten Priorität gehören (gemäß Impfverordnung des Bundes sind das alle über 80-Jährigen Menschen), Termine zur Impfung per Mail oder Telefon erhalten.
Erste Erfahrungen zeigen, dass die Hotline zum Teil überlastet ist und auch das Anmelden über das Internet bisher nicht immer komplikationslos funktioniert.
Gerade für die ältere Bevölkerungsgruppe, die teilweise keine Angehörigen oder helfenden Hände zur Seite haben, möchten wir unterstützend tätig werden.
Auch wenn die Verbandsgemeinde Vallendar zwar nicht für die Impfungen zuständig ist und auch keinen Impfstoff beschaffen kann, wollen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten unseren Bürgerinnen und Bürger in dieser Situation helfen.
Sofern Sie also über 80 sind und mit der Impfanmeldung nicht zurechtkommen, bieten wir Ihnen telefonische oder persönliche Hilfe an. Unser Sachbearbeiter für soziale Angelegenheiten, Herr Manuel Becker, steht unter Rufnummer 0261-6503134 zu den Öffnungszeiten des Rathauses ( montags – freitags von 8:00 Uhr – 12 Uhr, zusätzlich montags 14 Uhr – 16 Uhr und mittwochs 14 Uhr – 17:30 Uhr) zur Verfügung.
Persönliche Vorsprachen sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung auch möglich.
Wenn Sie Ihre „Terminbestätigung für Ihren Impftermin“ dann haben, ist es erforderlich, zu den zwei Impfungen das für uns zuständige Impfzentrum in Koblenz, CGM-Arena, Jupp-Gauchel-Str. 10, 56075 Koblenz, aufzusuchen.
Grundsätzlich gilt hierbei, dass der Transport zum Impfzentrum eigenständig organisiert und finanziert werden muss.
Aber auch das ist für alle nicht immer machbar.
In einer Videokonferenz haben sich Politik und Verwaltung kurzfristig darauf verständigt, dass die Nutzung unseres etablierten Seniorentaxi für solche Fahrten möglich ist.
Grundsätzlich werden bei unserem Seniorentaxi nur Fahrten innerhalb des Gebietes der Verbandsgemeinde gefördert und der Zuschuss beträgt maximal 6 Euro.
Aufgrund der besonderen Umstände fördern wir ab sofort auch die Fahrten ins Impfzentrum nach Koblenz und bezuschussen diese mit 10 Euro je Fahrt
Sind Sie also über 80 Jahre und haben Ihren Wohnsitz in der Verbandsgemeinde Vallendar, können Sie sich bei Bedarf an unsere Kooperationspartner wenden:
- Taxi City Kurier, Telefon: 0261 - 66556
- Taxi-Zentrale-Bank, Telefon: 0261 – 63066
Der Zuschuss wird direkt vom Unternehmer, durch Abzug vom Fahrpreis, an die Nutzer weitergegeben.
Der Zuschuss kann nur durch Vorlage
- - des ausgefüllten Taxischeines
- - eines Identitätsnachweises (Personalausweises oder Reisepass) und der
- - Terminbestätigung für Ihren Impftermin
beim Fahrer, gewährt werden.
Auch wenn Sie hierzu Fragen haben, steht Ihnen Herr Manuel Becker unter der Rufnummer 0261 – 6503134 gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.
Sobald die zweite Impfgruppe an der Reihe ist, also die über 70-Jährigen, gelten die gleichen Regelungen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir mit diesen Angeboten, den Seniorinnen und Senioren den Weg zu Ihrer Impfung vereinfachen und wir mit dazu beitragen, die Pandemie in den Griff zu bekommen und uns alle zu schützen.
Bleiben Sie gesund!
Kontakt:
Verbandsgemeinde
Vallendar
Rathausplatz 13
56179 Vallendar
Telefon (0261) 6503-0
Fax (0261) 6503-177
rathaus@vg-vallendar.de
Mo. - Fr. 08:00 -12:00 Uhr
Mo. 14:00 -16:00 Uhr
Mi. 14:00 -17:30 Uhr
und nach Vereinbarung